



Diesen sehr, sehr warmem Riesen-Pullunder habe ich heute fertig gestrickt. Die Sonne kam direkt nach dem Zusammennähen raus, so konnte ich gleich noch Fotos machen.
Mit einer 6er Nadel und 600 gramm Wolle wurde der Pullunder vorne 58 cm, hinten 71 cm lang, 63 cm beide Teile breit. Der Rollkragen ist 62 cm breit und 32 cm lang geworden.
Ein Foto hatte ich – wie so oft – bei Pinterest gefunden. Hier ist der Link zum Original: Lättstickad tröja
Eine supertolle Anleitung, ein einfaches Muster und der Effekt ist der helle Wahnsinn!
Ich habe 2 x 100 Gramm Papatya Batik verstrickt. Habe dafür 48 Maschen mit einer 3er Stricknadel aufgenommen, der Schal wurde 1,80 m lang und 19 cm breit. Der Schal ist bereits verschenkt.
Die kostenlose Anleitung von Christy Kamm gibt es bei Ravelry.
Ich habe mir letzte Woche schnell einen dicken kuscheligen Loop gestrickt. 15 Maschen auf einer 10er Stricknadel aufgenommen und einfach eine Rehe rechts und eine Reihe links gestrickt. Die Wolle machts: Austermann Bouclerone, 200 Gramm habe ich verbraucht, Lauflänge bei 50 Gramm 15 Meter! Der Loop ist 78 cm lang und 28 cm breit geworden.
Und ich hatte mal wieder Lust eine schöne Kette zu häkeln. Auch in Blau. Es sind Wachsperlen (6 mm) und Rocailles (4 mm).
Ich habe am Wochenende ein neues Stricktuch fertig bekommen und bin – wieder einmal – sehr happy.
Die kostenlose Anleitung von Agnes Kutas heißt Moss Garden.
Ein Stricktuch wie es einfacher nicht mehr geht.
Und es sieht fantastisch aus.
Eine kurze Anleitung: Drei Maschen anschlagen, in jeder 2. Reihe eine Masche zunehmen. Der Rand mit der Flauschwolle besteht auf jeder Seite aus 15 Maschen. In der Mitte habe ich dann das dunklere Rosa angefangen und nachdem die Hälfte des Knäuels weg war, habe ich in jeder 2. Reihe zwei Maschen zusammengestrickt, bis ich wieder bei 3 Maschen war. Fertig und schön.
[Enthält Werbung: Namensnennung]
Endlich habe ich diesen Schal gestrickt! Er stand seit mindestens zwei Jahren auf meiner Liste. Total einfach und ein Waaaahnsinnseffekt! Es ist der Wellenbaktus!
Ich hatte noch Wollreste Elfin von Schoeller und Stahl und Rosato von Schachenmeyr (ca. 130 gramm). Das Tuch ist 27 cm tief, zusammengeschoben 80 cm lang, auseinandergezogen 165 cm. Während des Strickens habe ich mich schon verliebt.
Für die Anleitung bitte in einer Suchmaschine Wellenbaktus eingeben. Dann findet Ihr die Anleitung.
Ich hatte Lust auf einfaches Stricken.
Start mit 3 rechten Maschen, links zurückstricken. Dann immer auf der Seite mit den rechten Maschen je eine Masche zunehmen. Bis das Tuch lang genug ist und wieder zurückstricken, also immer zwei Maschen zusammenstricken.
Und je nach Wolle sehen die Tücher total anders aus.Dieses gefällt mir ausgesprochen gut.
Das Tuch ist holde 2,10 m lang und 62 cm „hoch/tief“. Wolle: Poly…
[Enthält Werbung (Namensnennung) und Werbelinks]
Gestrickt habe ich das Tuch aus Bändchengarn mit dem Namen Favorito in der Farbe Taupe von Schachenmayr. Ganz toll zu verarbeiten und ideal für ein Sommertuch.
Die ersten drei Fotos ohne Quasten. Diese sind das Tüpfelchen.
Die Anleitung ist aus der Brigitte Kreativ 01/2016 (Name: Dreiecktuch). Es ist ein wunderschönes Tuch geworden.
Update 09.03.2020: Ich habe die Anleitung jetzt im Netz gefunden. Hier der Link zu der Anleitung: Dreiecktuch
Dieses farbenfrohe Dreieckstuch habe ich nach der Anleitung „Tuch Beatrice“ gestrickt. Ein ganz einfaches und fernsehtaugliches Muster, aber mit einer irren Wirkung.
Gefunden habe ich die Anleitung bei Pinterest. Und es gibt einen Snood bei Ravelry (kostenlos) mit dem gleichen Muster. Gestrickt habe ich mit Papatya-Wolle und mit 4er Nadeln gearbeitet.