[Werbung: Enthält Werbelinks.]
Über Kleinanzeigen habe ich Ende Februar noch Zuwachs zu meiner Strickmaschinen-Flotte bekommen. Eine Brother home knitter KX 355, ein Grobstrickapparat – auch liebevoll Plastikbomber genannt. Wie bei den anderen Maschinen auch, war zuerst einmal Reinigung und Pflege der Maschine angesagt. Und danach konnte ich gleich loslegen. Erst ein Probeläppchen und dann dicke Socken.
Nach dieser Anleitung von Anna Haferman: Socken
Archiv der Kategorie: Strickmaschine
Wendemützen auf der Strickmaschine
Wendemützen und Socken ohne Ferse und Spitze
Dreiecktuch mit Lochmuster und eine Wendemütze
Und da ich so viele schöne Boppel habe, habe ich aus dem Rosegardenboppel (Farb-Nr.: 312) ein Tuch mit einem kleinen Lochmuster auf der Brother gestrickt. Hier kam mein Lochmusterschlitten das zweite Mal zum Einsatz. Und genug Restwolle um noch eine Wendemütze zu stricken. Mützen stricken und zusammennähen, läuft inzwischen sehr gut bei mir.
Strickmaschinen-Pullover
Nach wie vor bin ich mit dem Kennenlernen meiner Strickmaschinen beschäftigt. Seit gestern sind es sechs Strickmaschinen!! Diese sind natürlich nicht alle in Gebrauch, zwei davon sind Ersatzteillager.
Gestern kam dann noch überraschend eine Grobi dazu, ein sogenannter Grobstrickapparat (kx355). Damit kann ich dann – nach der Reinigung – mit dicker Wolle stricken.
Heute zeige ich Euch meine ersten zwei Pullover. Ganz einfach gehalten, so wie ich auch vor vielen Jahren meinen ersten handgestrickten Pullover gestrickt habe. Gerade Teile und V-Ausschnitt. Mich begeistert das Maschenbild der Strickmaschine.
Den blauen Pullover habe ich mit Papatya Cotton Touch und der orangefarbene Pullover mit 4-fädigem Baumwollgemisch gestrickt.
Socken auf der Strickmaschine stricken
ist total schön und macht Spaß.
Da ich wegen des Nadelspiels (Nadeln sind mir andauernd aus den Maschen gerutscht) mir nie Socken stricken konnte, bin ich jetzt umso glücklicher, eigene Socken auf der Maschine zu stricken. Ich bin inzwischen auch einigermaßen fit, da ich in den letzten Monaten viel auf der StriMa gelernt habe. Und hier tata das Ergebnis – an Silvester angefangen und die erste Woche des Jahres durchgestrickt – 8 (in Worten acht) Paar Socken. Für die letzten Socken habe ich – nur das Stricken – 35 Minuten gebraucht. Hinzu kommt natürlich noch das Zusammennähen.
Mützen auf meiner Strickmaschine
…und hier meine Mützen die ich in den vergangenen Monaten auf meiner Strickmaschine gestrickt habe. Ich bin immer noch in der Lernphase! Aber happy.
Das erste Foto zeigt Mützen nach dem Abwurf von der Strickmaschine. Ich habe eine Einbettmaschine, daher werden sie per Hand zusammen genäht. Auf dem 2. und 3. Foto sind drei Mützen einmal von links und einmal von rechts zu sehen.
Socken auf meiner Strickmaschine
Schnelles Schaltuch auf der Strickmaschine
Am Samstag habe ich 45 Gramm von der schönen Wolle (ohne Banderole) von einer Freundin geschenkt bekommen. Am Sonntag habe ich mich an die Strickmaschine gesetzt und nach einer Stunde war das Schälchen fertig. Die Schnelligkeit einer Strickmaschine begeistert mich immer wieder. Angefangen habe ich mit 3 Nadeln, dann in jeder 2 Reihe, Schlitten rechts, eine Nadel dazugeschoben bis 15 Gramm verbraucht waren. Ohne Zunahme die nächsten 15 Gramm weitergestrickt und dann mit dem restlichen Garn in jeder 2. Reihe ein Masche rübergehoben und Nadel zurück (ab Nadel – 95 bis 0). Dann mit der Hand durchgewaschen, getrocknet und an die Freundin zurück geschickt. Freude auf allen Seiten.