Eine Tunika für den Sommer. Sie ging mir sehr schnell von der Hand und perfekt bei Hitze zu häkeln, da sehr viele Luftmaschen…
Ich habe 148 Gramm (knapp 600 Meter Lauflänge, 4-fädig, 4er Häkelnadel) von einem Shades of Cotton (Farb-Nr. 102) verhäkelt. Die letzte Farbe hat es nicht mehr in die Tunika geschafft.
Diese Tunika ist für den Lagenlook geeignet und nun muss ich nur noch ein farblich passendes Sommerkleid für drunter finden und kaufen. Hach.
Die Kaufanleitung von Steanie Bettmann findet Ihr hier: Tunika Hot Summer
Und hier meine zweite Tunika. Ich habe ganz genau 304 Gramm dreifädige Farbverlaufswolle und einem Glitzerfaden mit einer 2,5 Häkelnadel verarbeitet. Der Sommer darf kommen! Ich bin begeistert.
Die freie Anleitung gibt es in der Facebook-Gruppe „Coole Handarbeiten für starke Persönlichkeiten“ von Christiane Brakhage.
Ich habe die Zipfeltunika mit einer 3fädigen Wolle (und einem Glitzerfaden) gehäkelt. Verbraucht habe ich 315 Gramm. Da ich sehr locker häkel, habe ich eine 2,5 Häkelnadel benutzt. Das Maschenbild wird dadurch einfach schöner.
Ich weiß leider nicht mehr wo ich die Wolle gekauft habe. Sie lag schön länger bei mir im Schrank und wartete darauf verarbeitet zu werden.
Die freie Anleitung für die Zipfeltunika gibt es nur in der Facebookgruppe „Coole Handarbeiten für starke Persönlichkeiten“ und ist von Christiane Brakhage.
Ketten die ich 2016 gehäkelt habe.Diese Amigurumis habe ich 2016 gehäkelt.Tücher, Oberteile, Mützen etc. die ich 2016 gehäkelt oder gestrickt habe.Tücher, Oberteile, Mützen etc. die ich ebenfalls 2016 gehäkelt oder gestrickt habe.
Aus zwei Schals wird eine Tunika oder auch ein langes T-Shirt. Das kostenlose Häkelmuster für den Schal findet Ihr hier: Windowpane Scarf
Ich habe insgesamt 250 Gramm Wolle mit einer Lauflänge von 950 Meter gebraucht. Magnolien 200 Grammund 50 Gramm Cheryl (das ist nur ein Knäuel).Hier sind die ersten sieben Lochmuster gehäkelt.Ich habe auf einer Seite mit 266 LM angefangen und elf Lochmuster gehäkelt.Dann habe ich abgemessen wie weit der Ausschnitt sein soll, und habe die Maschen freigelassen. In der Rückreihe habe ich die gleiche Anzahl an Luftmaschen wieder aufgenommen und dann fleißig weitergehäkelt.Da ich nur 200 gr Magnolien hatte habe ich noch einen 50 gr Knäuel Cheryl dazugenommen. Der Verlauf der Farbe gefällt mir sehr gut.Und ich kann mich auch immer wieder an der Schönheit von gewickelter Wolle erfreuen.
Die Idee für diese Tunika ist nicht von mir sondern von einer Frau aus der Facebookgruppe LadyDee.
[Enthält Werbelinks]
Ich habe mich getraut und für mich eine Tunika gehäkelt. Am 14. April habe ich angefangen und am 30. April war ich fertig. Woran die Schnelligkeit lag weiß ich ganz genau: Die Anleitung ist sehr gut erklärt und die Wolle ist wunderschön zu häkeln. Das was mich vorangetrieben hat, war immer wieder der Farbwechsel der Wolle aber auch die Entwicklung erst des Oberteils, dann des Unterteils. Ich bin begeistert und es wird nicht meine letzte Tunika bleiben.
Anleitung von V. Nüchel aus der Facebook-Gruppe VERAnstaltungen der HÄKWOMEN.
Die Farbverlaufswolle: Zartes Erwachen von LadyDee. Verbrauch: knapp 300 gr Wolle.