Archiv der Kategorie: Stricken

Mein Zweites! „Das einfachste Halbmondtuch der Welt“

Noch ein Halbmondtuch. Dieses Mal ist es etwas größer geworden. Ich habe mit zwei Fäden (Papatya Batik grau und Dora Wolle rosa) und einer 7er Nadel gestrickt, 180 cm x 38 cm. Das Tuch ist wirklich sehr einfach zu stricken und es hat eine wunderbare Form. Und je nachdem welche Wolle man nimmt sieht es wieder ganz anders aus. Das Tuch werde ich auch nochmal stricken.  Halbmondtuch Handmade by AnneluM

Halbmondtuch Handmade by AnneluMHalbmondtuch Handmade by AnneluMHalbmondtuch Handmade by AnneluM Die Videoanleitung ist von Sylvie Rasch und findet Ihr bei Youtube: https://youtu.be/UewgWtJu8xQ

Point The Way Nr. 2

Nachdem ich beim ersten Mal im Blindflug gestrickt habe, habe ich nun sehr entspannt und voller Freude mein zweites Point the Way gestrickt. Das Tuch hat für mich einen sehr großen Suchtfaktor. Verstrickt (4,5 Nadel) habe ich Papatya-Cake (250 Gramm) von wolle1000.de. Und es ist wieder sehr groß und sehr schön und sehr weich geworden.

Point the Way Handmade by AnneluMPoint the Way Handmade by AnneluMPoint the Way Handmade by AnneluMPoint the Way Handmade by AnneluMPoint the Way Handmade by AnneluM

Meine Farbe gibt es nicht mehr, aber es sind noch andere da: https://www.wolle1000.de/papatya-yarns/papatya-cake
Die Dropsanleitung gibt es hier: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=8377&cid=17

Point the Way

Geschafft! Die Anleitung zu diesem wunderschönen Tuch – Point the Way – habe ich so oft gelesen, wie noch keine in all den vielen Jahren meiner Häkel- und Strickkarriere. Das lag daran, dass ich während des Strickens nicht verstanden habe, wo welche Seite ist und was ich da überhaupt stricke. In einer Facebook-Gruppe habe ich eine Frau gefragt die das Tuch auch gestrickt hatte. Und sie sagte: Es ist alles ok, ich solle weiterstricken. Das habe ich dann auch blind gemacht, aber erst zum Ende hin habe ich die Kurve gekriegt. Es war also ein Art Überraschungstuch. Und schön ist es geworden.
Das Tuch ist von einem bis zum anderen Ende 235 cm groß und 63 cm breit. Verbraucht habe ich 250 Gramm. Aus der gleichen Wolle habe ich auch mein zweites Nuvem gestrickt. Point the Way Handmade by AnneluMPoint the Way Handmade by AnneluMPoint the Way Handmade by AnneluMPoint the Way Handmade by AnneluMPoint the Way Handmade by AnneluMPoint the Way Handmade by AnneluM

Point the Way Handmade by AnneluM
Der obere rechte Teil (rechts neben der Zunahme) ist der Anfang des Tuchs. Das sind die aufgenommenen 164 Maschen.

Die Anleitung gibt es hier: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=8377&cid=9
Die Wolle mit der Nummer 204 gibt es hier: https://www.wolle1000.de/papatya-yarns/papatya-cake

Nuvem, das zweite!

[Enthält Werbelinks]
Ich wollte nie wieder ein Nuvem stricken. Nun hatte ich Boppel zur Verfügung, die nur ein Nuvem sein wollten! Hier das wunderschöne Ergebnis.
Verbraucht habe ich 250 Gramm Wolle (Papatya Cake, Farbe 204 Plastiktierchen von Wolle1000, 150 Gramm = 540 Meter LL). Gestrickt mit einer 5er Nadel. Und es sind 162 cm auf 67 cm geworden.
Für den für mich etwas schwierigen Anfang habe ich das Originalvideo Judy’s Magic Cast-On genommen. Dieses Video finde ich einfacher, da Judy Becker zwei farblich verschiedene Stricknadeln benutzt.  Die Zunahmen habe ich  nicht nach Anleitung gemacht, sondern einmal rechts gerichtet und einmal links gerichtet zugenommen. Das sieht auf alle Fälle schöner aus und wird nicht löchrig. Dazu findet Ihr sehr gut beschriebene und bebilderte Anleitungen auf der Website von Alpistrickbuch.
Und jetzt die Fotos! Tada.

Das Tuch Nuvem gestrickt von AnneluM Das Tuch Nuvem gestrickt von AnneluM Das Tuch Nuvem gestrickt von AnneluM Das Tuch Nuvem gestrickt von AnneluM Das Tuch Nuvem gestrickt von AnneluM Das Tuch Nuvem gestrickt von AnneluM Die Anleitung ist von Martina  Behm mit dem Namen Nuvem. Mit den Suchmaschinen schnell zu finden.

…es ist ein buntiger Schal geworden…

Dies ist mein längstes Ufo (unfertiges Objekt) dass ich jemals liegen hatte! Im März 2016 gestartet und vorgestern fertig geworden. Nur knappe zwei Jahre. Es sollte eigentlich eine Decke werden, nach der Hälfte hat es mich gelangweilt, immer nur kraus rechts stricken. Bah!

Seither hat die „Decke“ bei mir im Schrank gelegen, schön mit Seife eingedeckt, damit keine Tierchen rangehen. Letzte Woche habe ich mir die Teile der „Decke“ geschnappt und überlegt was ich damit mache und TATA es ist ein großer bunter Schal mit Bommelborte geworden.

Ich habe 41 Maschen aufgenommen, kraus rechts bis ich 41 Rippen gezählt habe, dann seitlich an dem Viereck 41 Maschen aufgenommen und wieder 41 Rippen kraus rechts gestrickt. Immer vier Teile aneinander. Ich hatte dann vier große Quadrate und habe letzte Woche noch zwei Quadrate gestrickt und alles zusammengenäht. Eine Reihe feste Maschen um das Tuch gehäkelt und dann die Bommelborte gehäkelt. 185 cm auf 50 cm. Gewaschen und fotografiert. Fertig. Glücklich.
Bunter Schal aus Papatya Wolle Handmade by AnneluMBunter Schal aus Papatya Wolle Handmade by AnneluMBunter Schal aus Papatya Wolle Handmade by AnneluMBunter Schal aus Papatya Wolle Handmade by AnneluMBunter Schal aus Papatya Wolle Handmade by AnneluM

Polarnacht-Schal

Gerade noch rechtzeitig fertig geworden, bevor die eiskalten Tage beginnen!
Aus dem Boppel Polarnacht habe ich einen – wie so oft – einfachen Schal gestrickt. Der Farbverlauf ist wunderschön.
Mit drei Maschen gestartet und alle zwei Reihen eine Masche zugenommen bis ich auf 27 cm Breite war. Dann geradeaus nur rechte Maschen bis die gewünschte Länge erreicht war.  Alle zwei Reihen habe ich wieder eine Masche abgenommen. Insgesamt ist der Schal 190 cm lang geworden. Der Boppel ist ein Gemisch von 30% Wolle und 70% Polytierchen, dreifädig, 4er Stricknadel und ich habe 230 Gramm verbraucht.

Schal aus dem Boppel Polarnacht Schal aus dem Boppel Polarnacht Schal aus dem Boppel Polarnacht Schal aus dem Boppel Polarnacht Schal aus dem Boppel Polarnacht

Farbenfrohes Dreieckstuch

Ein farbenfrohes Dreieckstuch kann einem – in diesen grauen Zeiten – sehr erfreuen. Mich auf jeden Fall. Ich habe alle Reste meiner Papatyawolle nach Farben sortiert, meinen Wollwickler gezückt und gewickelt. Es sind 186 Gramm geworden. Hier das freudige Ergebnis.

Dreieckstuch aus Papatya Wollresten by AnneluMDreieckstuch aus Papatya Wollresten by AnneluMDreieckstuch aus Papatya Wollresten by AnneluMDreieckstuch aus Papatya Wollresten by AnneluMDreieckstuch aus Papatya Wollresten by AnneluM