Und die „dazwischen“ Tücher sind u. a. die zwei Wuscheltücher. Ich habe jeweils 3 Knäuel einfach drauflos verstrickt. Das sind die Ergebnisse.
Endlich bin ich mit meinem Schal fertig geworden
Werbung: Werbelinks zur Anleitung und zur Wolle.
Endlich ist mein Schal fertig geworden. 1 1/2 Jahre habe ich daran gestrickt. Es kam immer wieder etwas „dazwischen“. 180 Gramm Papatya Angora Cake habe ich nach der Anleitung Breiter Schal verstrickt. 214 cm lang und 40 cm breit ist der Schal geworden.
Die Anleitung hatte ich zu einem Wollkauf geschenkt bekommen. Ich habe im Netz nur eine Kaufanleitung gefunden.
Taschen – Beutel – Einkaufen
Taschen, Taschen, Taschen – große und kleine
Im April, Mai und Juni habe ich Taschen genäht. Aus alten Kissen, alter Bettwäsche, alten Männerhemden, geschenkte Stoffe von einer Freundin (Danke B.), Stoffe von meiner Schwester (viele viele Meter, wie die superschöne Rohseide, die ich sehr oft als Innenstoff genommen habe, Stoffe von einem Mercado, Stoffzuschnitte aus diversen Läden. Die meisten Taschen habe ich in der Größe 35 cm x 45 cm genäht (ich hatte mir zwei Vorlagen aus Pappe gemacht, große und kleine Tasche). Es hat mir einen riesengroßen Spaß gemacht aus diesem Stoffgemenge Taschen zusammen zu stellen und zu nähen. Hier das phänomenale Ergebnis… pahahahaha
Das Tuch Pilvi
[Werbung: Enthält Werbelink und Markennennung.]
Nach langer Zeit habe ich wieder einmal ein Tuch von Jasmin Räsänen gehäkelt. Das Pilvi. Ich habe es nicht so groß gehäkelt, da ich es eher als einen Schal tragen möchte. Es ist nur 148 cm x 32 cm groß geworden. Und auch der Verbrauch an Wolle ist sehr gering: Mandala von Lionbrand, Farb-Nr. 213, Verbrauch 161 Gramm und es ist mit einer 5er Nadel gehäkelt. Das Tuch ist leicht und fluffig geworden. Und eine Neuigkeit. Die kostenlose Anleitung hat Jasmin als Video zur Verfügung gestellt. Die Erklärungen sind super. Die Videoanleitung findet Ihr hier: Pilvi
Taschen nähen
Seit einigen Wochen bin ich am Verarbeiten von Reststoffen, alter Bettwäsche oder sonstige Kleidung die zu Taschen verarbeitet werden können. Hier die bisher entstandenen großen und kleine Taschen und (Werbelink:) mein genähter Fadensammler
Dicke Socken auf dem Grobstrickapparat
[Werbung: Enthält Werbelinks.]
Über Kleinanzeigen habe ich Ende Februar noch Zuwachs zu meiner Strickmaschinen-Flotte bekommen. Eine Brother home knitter KX 355, ein Grobstrickapparat – auch liebevoll Plastikbomber genannt. Wie bei den anderen Maschinen auch, war zuerst einmal Reinigung und Pflege der Maschine angesagt. Und danach konnte ich gleich loslegen. Erst ein Probeläppchen und dann dicke Socken.
Nach dieser Anleitung von Anna Haferman: Socken
Wendemützen auf der Strickmaschine
Wendemützen und Socken ohne Ferse und Spitze
Dreiecktuch mit Lochmuster und eine Wendemütze
Und da ich so viele schöne Boppel habe, habe ich aus dem Rosegardenboppel (Farb-Nr.: 312) ein Tuch mit einem kleinen Lochmuster auf der Brother gestrickt. Hier kam mein Lochmusterschlitten das zweite Mal zum Einsatz. Und genug Restwolle um noch eine Wendemütze zu stricken. Mützen stricken läuft inzwischen sehr gut bei mir.