…und dann habe ich noch aus Rest-Sockenwolle zwei Wendemützen und ein Paar Socken gestrickt, die auch gerne Yoga-Socken genannt werden.
Dreiecktuch mit Lochmuster und eine Wendemütze
Und da ich so viele schöne Boppel habe, habe ich aus dem Rosegardenboppel (Farb-Nr.: 312) ein Tuch mit einem kleinen Lochmuster auf der Brother gestrickt. Hier kam mein Lochmusterschlitten das zweite Mal zum Einsatz. Und genug Restwolle um noch eine Wendemütze zu stricken. Mützen stricken und zusammennähen, läuft inzwischen sehr gut bei mir.
Strickmaschinen-Pullover
Nach wie vor bin ich mit dem Kennenlernen meiner Strickmaschinen beschäftigt. Seit gestern sind es sechs Strickmaschinen!! Diese sind natürlich nicht alle in Gebrauch, zwei davon sind Ersatzteillager.
Gestern kam dann noch überraschend eine Grobi dazu, ein sogenannter Grobstrickapparat (kx355). Damit kann ich dann – nach der Reinigung – mit dicker Wolle stricken.
Heute zeige ich Euch meine ersten zwei Pullover. Ganz einfach gehalten, so wie ich auch vor vielen Jahren meinen ersten handgestrickten Pullover gestrickt habe. Gerade Teile und V-Ausschnitt. Mich begeistert das Maschenbild der Strickmaschine.
Den blauen Pullover habe ich mit Papatya Cotton Touch und der orangefarbene Pullover mit 4-fädigem Baumwollgemisch gestrickt.
Tuch Coron von Morben Design
[Werbung: Enthält Werbelink.]
Ein wenig Abwechslung zum Strickenlernen auf der Strickmaschine habe ich – wieder einmal – das Tuch Coron gehäkelt. 150 cm x 54 cm. Die Banderole der Wolle finde ich nicht mehr…
Hier geht es zur Kaufanleitung: Coron
Socken auf der Strickmaschine stricken
ist total schön und macht Spaß.
Da ich wegen des Nadelspiels (Nadeln sind mir andauernd aus den Maschen gerutscht) mir nie Socken stricken konnte, bin ich jetzt umso glücklicher, eigene Socken auf der Maschine zu stricken. Ich bin inzwischen auch einigermaßen fit, da ich in den letzten Monaten viel auf der StriMa gelernt habe. Und hier tata das Ergebnis – an Silvester angefangen und die erste Woche des Jahres durchgestrickt – 8 (in Worten acht) Paar Socken. Für die letzten Socken habe ich – nur das Stricken – 35 Minuten gebraucht. Hinzu kommt natürlich noch das Zusammennähen.
Ein klitzekleiner Triangle Shawl
Aus 2 x 50 Gramm Wolle habe ich einen kleinen, aber feinen Triangle Shawl gestrickt. Er ist 130 cm x 22 cm groß geworden. Die kostenlose (englische) Anleitung findet Ihr hier:
[Werbung: Enthält Werbelinks.] Anleitung
Häkeldecken
Und ich habe – mal wieder – Decken gehäkelt.
Der Stern Galaktica. Für den Stern habe ich 150 Gramm, 3-fädige Wolle, mit einer 2,5er Nadel, verhäkelt. Der Stern hat einen Durchmesser von 62 cm.
Calypso Nr. 1: 250 Gramm (Twister), 3er Nadel, der Durchmesser beträgt 84 cm.
Calypso Nr. 2: 200 Gramm, 3-fädige Wolle, 2er Nadel, hier ist der Durchmesser 75 cm.
[Werbung: Enthält Werbelinks.] Anleitungen: Galaktica und Calypso




Sequence Knitting Cowl
Und ich habe ein klein wenig gestrickt in den letzten Monaten, nämlich genau diesen Loop.
Die kostenlose Anleitung [Werbung: Enthält Werbelink.] gibt es hier: Sequence
Ich habe festgestellt – ich nähe auch sehr gerne
Der letzte Beitrag ist schon etwas länger her… in unserem tollen Keller habe ich mir eine große Kreativecke eingerichtet. Dort stehen jetzt u. a. meine zwei Nähmaschinen. Und in den letzten Monaten habe ich immer mal wieder genäht wie Spültücher (aus alter Bettwäsche), kleine Beutel die je nach Bedarf mit Lavendelblüten oder Rosenblüten befüllt werden. Dann hatte ich mir einen Klammerbeutel im Sommer genäht und jetzt vor einigen Tagen noch eine Wendetasche.
Werbelinks:
Wendetasche (ich hatte keine Kissen, habe daher mit Stoff genäht): https://youtu.be/NWPAJOyXL-0
Klammerbeutel: https://super.sarahwagner.de/blog/klammerbeutel.html




