Aus 100 Gramm Merino Wolle ist der Loop entstanden. Ich glaube ohne die Strickmaschine hätte ich diese sehr feine Wolle nicht verstricken können.
Archiv der Kategorie: Stricken
Kleines Tuch aus Mohair mit Seide – Strickmaschine
Dreieckstuch auf der Strickmaschine Knittax-Brother
Werbelinks.
Dieses Tuch habe ich mit gar nicht so teurer Wolle auf der Strickmaschine gestrickt und ich liebe es. 300 Gramm habe ich verbraucht. Ich habe mit 3 Nadeln/Maschen bei 90 angefangen und bis -50 je 1 Nadel runtergeschoben. Auf der geraden linken Seite habe ich den Rand: Machine Knitted Decorative No-Roll Edge von Diana Sullivan gestrickt (der Rand rollt ein wenig, was ich aber nicht so schlimm finde). Auf den Schrägseiten habe ich bei der Zu- und Abnahme (auch mit dem 3er-Decker) nach rechts bzw. nach links gesetzt. Zurück musste ich für das Loch dann noch eine Masche nach links rüberheben.
Mützen auf der Strickmaschine
Als nächstes habe ich dann einige Mützen auf der Maschine gestrickt. Und einmal musste ich auch hier alles wieder aufziehen, aber das gehört zum Lernen dazu. Das „Handmade“ auf den Fotos ist natürlich falsch (ist mir gerade erst aufgefallen!!). Auch diese Anleitung gibt es bei der Werbelink: Online-Maschinenstrickschule in Leipzig. Nach wie vor bin ich begeistert.
Socken und Stulpen auf der Strickmaschine
Werbelink.
Im März habe ich mir eine gebrauchte Strickmaschine (Knittax-Brother) gekauft und übe seither fleißig das Stricken auf ihr. Inzwischen habe ich (Geschenk meines Mannes) einen Account bei der „Maschinenstrickschule“ (online) in Leipzig. Hier habe ich Schritt für Schritt schon einiges gelernt. Socken mit Rollrand, mit „falschem Bündchen“ und mit Mausezähnchen, dazu habe ich noch Armstulpen gestrickt. Glücklich.
Mein erstes Strickteil – Tuch – auf der Knittax 2000
Mein erstes Tuch auf der Strickmaschine! Knittax 2000. Ich liebe die Maschine schon jetzt. Am Sonntag geübt und gestern Vormittag habe ich das asymmetrische Tuch gestrickt. Die Fäden muss ich noch vernähen. 180 Gramm von der Papatya Sundae, Farb-Nr. 03, habe ich verbraucht. Tolle Wolle und von dem Maschenbild bin ich ganz entzückt.
Mein Dottie Shawl
[Werbung: Enthält Werbelink.]
Dottie Shawl.
170 Gramm (480 Meter Lauflänge) Rainbow von Lion Brand wurden zu einen 240 cm langen und 38 cm tiefen Dottie-Shawl. Ich habe den Schal nach der Reihe 116 beendet (5er Stricknadel). Dieses Tuch stand sehr lange auf meiner To-Do-Liste. Hörbuch- und Fernsehtauglich. Die Anleitung findet Ihr hier: dottie
Ärmelschal / Seelenwärmer nach einer Anleitung von Tanja Steinbach
Werbung. Werbelink.
Ich habe den Ärmelschal / Seelenwärmer von Tanja Steinbach gestrickt. Die Anleitung gab es im Sommer in einer Fernsehsendung.
Für den Ärmelschal in Größe 42 habe ich 274 Gramm Gomitolo Bene, Farb Nr.: 753 verstrickt. Für das Rechteck mit einer 4-er Stricknadel. Für die Ärmel habe ich eine 3,5-er Nadel genommen.
Hier die Maße: Höhe 78 cm, Breite 84 cm, Armel 64 M = 12 cm lang. Ich freue mich auf den nächsten Sommer!
Hier der Link zur kostenlosen Anleitung von TanjaSteinbach.
Strick-Rechteck aus Super Kid Mohair mit Seide
[Werbung: Enthält Werbelink. Markennennung.]
Ich habe das erste Mal Super Kid Mohair mit Seide verstrickt. Mit einer 3,5 Nadel und etwas weniger als 80 Gramm Wolle wurde es zu einem 120 cm x 72 cm großen Rechteck. Das Rechteck habe ich dann an die Brautmutter geschickt. Diese hat es zu einem Ärmelschal zusammengenäht und die Braut hat es vor kurzem getragen. Schön!
Die 80 Gramm Silkhair Lusso von Lana Grossa wurde bei Wolle und Ambiente gekauft und nicht ganz verbraucht. Den goldenen Glitzer sieht man ein ganz klein wenig auf dem zweiten Foto.
Gestricktes asymmetrisches Tuch/Schal von Sys Fredens
[Werbung: enthält Werbelink]
Für diesen tollen Schal habe ich 350 Gramm Papatya Wolle verbraucht. 100 Gramm Papatya Batik in lila mit der Farb-Nr. 554-22 und 250 Gramm Papatya Batik in grau mit der Farb-Nr. 554-01. Ich hatte nur einen Knäuel Lila und habe den Rest daher mit grau gestrickt. Gefält mir gut. Das Tuch hat eine Größe von 200 cm auf 90 cm. Ich liebe riesengroße Tücher. Dieses kann ich sogar als Decke auf dem Sofa benutzen. Die Anleitung ist von Sys Fredens und Ihr könnt sie Euch über hobbii.de kostenlos runterladen. Asymmetrischer Schal mit Streifen