Aus 2 x 50 gr (á 190 m LL) Farbverlaufswolle mit dem Namen Doro habe ich dieses schöne Sommertuch (bereits im August!) gehäkelt.
Die kostenlose Anleitung habe ich auf der Seite von Häkelfieber gefunden.
Schmusetuch für eine neue Erdenbürgerin
Im August habe ich dieses Schmusetuch für eine neue Erdenbürgerin gehäkelt habe.
Die kostenlose Anleitung zu dem Tuch habe ich hier gefunden: Anleitung.
Den Kopf habe ich von der Maus Karl-Heinz (kostenlose Anleitung) von der Seite von Fräulein Butterblume.
Mein Feenstaub Tuch
Ich habe am Wochenende ein neues Stricktuch fertig bekommen und bin – wieder einmal – sehr happy.








Die kostenlose Anleitung von Agnes Kutas heißt Moss Garden.
Häkelkette im 70er Style
So, meine zweite 12-Perlen-in-der-Reihe-Kette ist fertig. Das Muster erinnert mich massiv an die Tapeten der 70er Jahre. Daher habe ich sie „70er Jahre Kette“ genannt. Dieser 70er-Style kommt auch als Tapete wieder. Diese würde ich mir nie wieder an die Wand kleben! Aber als Kette finde ich sie phänomenal.
Alles Miyuki-Rocailles, 2,2 mm. 12 Perlen in der Runde, das Muster habe ich 23 Mal gehäkelt, 47 cm lang.
Wer das Muster nachhäkeln möchte findet die Anleitung hier: Link zu Muster
Aus zwei Schals wird eine Tunika
Aus zwei Schals wird eine Tunika oder auch ein langes T-Shirt. Das kostenlose Häkelmuster für den Schal findet Ihr hier: Windowpane Scarf







Die Idee für diese Tunika ist nicht von mir sondern von einer Frau aus der Facebookgruppe LadyDee.
Mohnkette
Meine erste Kette mit zwölf Perlen in der Runde. Ich habe extra ein einfaches Fädelmuster genommen. Benutzt habe ich Miyuki-Rocailles und einfache Rocailles, und habe insgesamt knapp fünf Meter gefädelt. Daraus ist eine Kette von 50 cm entstanden. Das Fädelmuster habe ich bei Pinterest bzw. bei Biser.info gefunden. Bei Pinterest gibt es so viele wunderschöne Vorlagen. Die nächste habe ich mir schon rausgesucht.
Amigurumi Stummelchen
[Enthält Werbung: Namensnennung]
Ich habe total vergessen Euch mein Stummelchen vorzustellen. Ein Amigurumi. Gehäkelt habe ich es mit Bamboo fine von Alize mit einer Häkelnadel 2,5 . Die Wolle ist total weich. Knuffig.
Die kostenlose Anleitung für das wunderhübsche Stummelchen findet Ihr hier: Zhaya Designs
Rosa Traumtuch
Ein Stricktuch wie es einfacher nicht mehr geht.
Und es sieht fantastisch aus.
Eine kurze Anleitung: Drei Maschen anschlagen, in jeder 2. Reihe eine Masche zunehmen. Der Rand mit der Flauschwolle besteht auf jeder Seite aus 15 Maschen. In der Mitte habe ich dann das dunklere Rosa angefangen und nachdem die Hälfte des Knäuels weg war, habe ich in jeder 2. Reihe zwei Maschen zusammengestrickt, bis ich wieder bei 3 Maschen war. Fertig und schön.
…und meine zweite Deichspielerei
Ich habe wieder eine kleine Deichspielerei gehäkelt. Mit der Wolle Scarlett (Verbrauch 2 x 50 gramm mit je 190 m LL). Das Tuch war ein Geburtstagsgeschenk für eine Freundin, die sich sehr gefreut hat.
Die kostenlose Anleitung ist von Birgit Reunerund ich habe sie in der Facebookgruppe „Die schönsten Tücher, selbst gehäkelt, selbst gestrickt“ gefunden.
Wellenbaktus
[Enthält Werbung: Namensnennung]
Endlich habe ich diesen Schal gestrickt! Er stand seit mindestens zwei Jahren auf meiner Liste. Total einfach und ein Waaaahnsinnseffekt! Es ist der Wellenbaktus!
Ich hatte noch Wollreste Elfin von Schoeller und Stahl und Rosato von Schachenmeyr (ca. 130 gramm). Das Tuch ist 27 cm tief, zusammengeschoben 80 cm lang, auseinandergezogen 165 cm. Während des Strickens habe ich mich schon verliebt.
Für die Anleitung bitte in einer Suchmaschine Wellenbaktus eingeben. Dann findet Ihr die Anleitung.