Archiv der Kategorie: Häkeln
Im Gammlos-Fieber…
(Werbelink)
Ich bin jetzt auch im Gammlos-Fieber. Diese kostenlose Anleitung Gammlos von Monk Wolle lag bei mir seit einigen Jahren bereit zum häkeln. Und ich verstehe nicht, wie das passieren konnte!
Innerhalb kürzester Zeit zwei Paar für meine Nichte, ein Paar für meine Schwester, ein Paar für meine Freundin, ein Paar für meinen Mann und ein Paar für mich.
Eevi – ein Seelenwärmer
[Werbung: Die Anleitung wurde mir kostenlos zum Testen gestellt. Enthält Werbelink.]
Ich habe mich jetzt auch mal getraut einen Seelenwärmer zu häkeln. Den Seelenwärmer Eevi von Morben Design.
Aus 700 Gramm Angebotswolle Mandala (und lange wieder ausverkauft) mit einer Gesamtlauflänge von 2520 Meter. Häkelnadel Nr. 4. Die Größe ist eine XL. Ich bin begeistert. Bunt und hält sehr warm.
Der Link zur Anleitung hier: Eevi
Amigurumis – eine wunderschöne Häkelnebenbeschäftigung
Im November habe ich viele Amigurumis gehäkelt.
Werbung: Diverse Links zu Amigrumi-Anleitungen.
Ihr findet die Anleitungen hier:
Beeetty Sheep zu finden bei ravelry: lanukas
Cuddle me bear
Sleepy doll
Dino Donnie
Kaninchen Schmusetuch
Fuchs Schmusetuch ist eine Mischung aus der Anleitung Kaninchen Schmusetuch und dem Fuchs Vladimir
Hullu 2.0
[Werbung: Die Anleitung wurde mir kostenlos zum Testen gestellt. Enthält Werbelink.]
Ich habe das Tuch Hullu 2.0 von Morben Design zur Probe gehäkelt, und dafür einen buntigen Boppel genommen. Wie immer einen 250 Gramm Boppel mit 1000 m LL. Rosegarden Yarnart, 3er Nadel. 174 cm x 40 cm groß. Die Farben passen super zu dem Tuch. Ich bin begeistert.
Und hier der Link zu der Kaufanleitung Hullu und Hullu 2.0.
Sunny Valo
Die Anleitung wurde mir kostenlos zum Testen gestellt. Enthält Werbelinks.
Das neue Tuch Sunny Valo von Jasmin Räsänen, Morben Design.
Ich mag diese Form für Tücher sehr. Sie liegen superschön über der Schulter. Ich habe einen Boppel mit 250 Gramm, Farben der Blüten, 4-fädig, 1000 m LL, und 21 Gramm der Farbe Weiß verhäkelt. 3,5 Nadel, 137 cm x 57 cm. Den Rand habe ich weggelassen.
Hier geht es zur Kaufanleitung: Sunny Valo
Hier geht es zur Wolle: Farben der Blüten
Das Olorin als Schaltuch
Werbung: Wegen Verlinkung.
Die Anleitung Olorin von Morben Design beinhaltet einen Seelenwärmer und ein Dreieckstuch. Jasmin Räsänen hat vor einiger Zeit das Dreieckstuch als Schaltuch gehäkelt und es in ihrer Facebookgruppe gezeigt. Das Schaltuch habe ich jetzt auch gehäkelt. Und finde mein Ergebnis ganz schön. Für mein Schaltuch habe ich 250 plus 1 Masche als Fußschlingenanschläge angeschlagen, es geht aber auch prima mit Luftmaschen. Danach arbeitet man die Anleitung ab der Reihe 2 nach.
Das wunderschöne Häkeltuch Celair
Werbung: Enthält Link zur Anleitung und Markennennung.
Das Celair (Anleitung Morben Design) hat es mir angetan. Ich habe wieder eins gehäkelt und es ist sehr lange geworden. Aus 200 Gramm, 800 m LL, Shades of Cotton, Farbe 105, Nadel 3,5 wurde ein 292 cm x 24 cm großes Celair. Und bin wieder einmal begeistert. Die Anleitung findet Ihr hier: Celair
Ambarussa-Halata-Mix
Ambarussa-Halata-Mix: Idee Jasmin Räsänen.
Die Idee ist in der Facebook-Gruppe Morben Design zu finden. Gehäkelt habe ich mit einem Twirls Deluxe (Farbnummer 02). Der Boppel sah schon gut aus, aber mit dem Muster zusammen ein superduperschönes Tuch. 250 Gramm (1000 Meter Lauflänge, 3,5 Häkelnadel). 50 cm Garn sind übriggeblieben. Das Tuch ist noch nicht gespannt und schon 172 cm x 52 cm groß.
Werbelinks zu Anleitungen: für das Ambarussa und das Halata.
Drei wunderbare Schmusedecken – Anleitungen alle von PifPaf
Werbelink zu den Anleitungen.
Hier zeige ich Euch meine drei gehäkelten Schmusetücher für die Kleinsten. Es sind: Das Einhorn-Schmusetuch, das Kaninchen-Schmusetuch und der Dino Donnie. Die Designerin heißt PifPaf. Ich liebe alle drei Tücher. Es hat riesengroßen Spaß gemacht diese zu häkeln und zusammen zu nähen!
Alle drei kostenlose Anleitungen findet Ihr auf der hobbii.de-Seite, Gebt in das Suchfeld „PifPaf“ ein und Ihr findet alle Anleitungen, die sie bisher erstellt hat. Dort findet Ihr auch „Elliot“ von PifPaf, den ich bereits im Januar gehäkelt hatte.