Archiv der Kategorie: Tuch

Häkeln mit Farbverlaufswolle

Am 14. Juni habe ich, mit dieser wunderschönen Farbverlaufswolle, angefangen ein Tuch zu häkeln. Ich war sehr gespannt! Ich hatte noch nie mit dieser Art von Wolle gehäkelt oder gestrickt. farbverlauf005Stand 17. Juni: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen! Die Wolle ist vierfädrig, das flutscht dann nicht richtig beim Häkeln. Ich bin noch nicht beim Gelbton angelangt… aber es sieht schon nach was aus!
farbverlauf006Stand 21. Juni: Das Grün habe ich jetzt verhäkelt und langsam kann man den Verlauf erkennen. Ich bin – wieder einmal – begeistert!

farbverlauf007Stand 28. Juni: Bald bin ich fertig mit dem Tuch. Jetzt häkle ich bereits das Gelb mit einem Faden weiß drinnen. Schööön.

farbverlauf008Stand 12. Juli: Fertig! Es hat dann doch noch ein paar Tage gedauert – die Hitzewelle!  Die Farbverlaufswolle hatte eine Lauflänge von 900 m und besteht aus 50% Baumwolle und 50% Acryl. Es ist 2,20 breit und 1,30 lang geworden und trägt sich wunderbar. Das nächste Mal würde ich eine kürzere Lauflänge nehmen, damit das Tuch nicht ganz so groß wird.

farbverlauf001farbverlauf002farbverlauf004farbverlauf003Die Wolle habe ich bei Mrs-Postcard gekauft. Die Anleitung habe ich auch auf der Seite von Mrs-Postcard gefunden.

Mein Kirsch-Sorbet

Der Start war am 19. Juni. Das Aussuchen der Wolle. Supertolle Farben! neu002Nach einigen Stunden ist der Anfang gemacht. Das Muster habe ich jetzt verstanden, die Farben passen wunderbar. sorbet00223. Juni. Es geht voran. sorbet004Und – Tata – am 4. Juli  – in der glühenden Hitze –  fertig ist das Tuch.
Für den letzten Farbblock habe ich drei Hitze-Abende gebraucht. Die letzte Reihe hat 266 Maschen. sorbet006sorbet005

sorbet010Danke für die kostenlose Anleitung. Diese findet Ihr bei ravelry. Das Original heißt Melonen-Sorbet. Mein Tuch nenne ich Kirsch-Sorbet. Aber es ist schon gar nicht mehr mein Tuch. Es ist bereits in guten Händen einer sehr guten Freundin.

Tunesisch gehäkelter Drachenschwanz

 

Anfang der 80er Jahre habe ich auch schon tunesisch gehäkelt. Heute finde ich massenhaft Anleitungen im Internet zu dieser Art des Häkelns. Damals wie heute bin ich von der Regelmäßigkeit der Maschen hellauf begeistert.  Mein erstes Werk nach so vielen Jahren war der Drachenschwanz. Diesen habe ich mit Farbverlaufswolle Merino Gold gehäkelt.

tungrau004

tungrau005

tungrau002

tungrau001

Wer sich an tunesischem Häkeln versuchen möchte. Es gibt einen Youtube-Kanal auf dem es wunderbare Anleitungen gibt. Hier der Link: Redaktion Hug